Zentrale Dienste Schorndorf

Die Zentralen Dienste Schorndorf leisten das vielfältige Aufgabengebiet des Bauhofs (Baubetriebshof), übernehmen zusätzliche Aufgaben im Gebäudemanagement und leisten Aufgaben zur Energieverbesserung.

Rund 60 Mitarbeiter bewerkstelligen unzählige Aufgaben in der Kernstadt und in den Stadtteilen:

  • Reinigungskräfte
  • Fuhrpark-Management
  • Stadtreinigung, Recycling-Container-Plätze
  • Straßenunterhaltung, Verkehrseinrichtungen
  • Anlegung und Pflege öffentlicher Grün- und Sportanlagen
  • Neubau und Unterhaltung der Spielplätze
  • Friedhofsunterhaltung, Bestattungen
  • Winterdienst
  • Dienstleistungen für andere Fachämter (Festvorbereitungen, Umzüge, Gebäudeunterhaltung ...)
  • Elektrotechnische Überprüfungen, Parkscheinautomaten
  • Technische und kaufmännische Verwaltungsaufgaben

 

 

 

Rechtsform

Die "Zentrale Dienste Schorndorf" ZDS ist eine besondere öffentlich-rechtliche Unternehmensform auf der Grundlage der Gemeindeordnung. Sie hat keine eigene Rechtspersönlichkeit, sondern stellt ein ausgegliedertes Sondervermögen der Stadtverwaltung dar, welches organisatorisch und finanzwirtschaftlich aus der Gemeindeverwaltung ausgegliedert ist.