Renovierung der Eichenbachhütte im Schorndorfer Stadtwald

Erholungssuchende, Walker, Jogger, Radler, Naturfreunde, die im  Schorndorfer Stadtwald unterwegs sind kennen sie - die idyllisch gelegene Eichenbachhütte, am Ende des Eichenbachsträßle Richtung Heidenbuckelweg.

Die Eichenbachhütte wurde ursprünglich erbaut als Schutzhütte für Wanderer und Waldarbeiter, sowie für die "Pflanzfrauen", die in der Nachkriegszeit bei Pflanzarbeiten und der Waldpflege eingesetzt waren.

Das genaue Baujahr ist uns leider nicht bekannt, die Eichenbachhütte ist aber mindestens 120 Jahre alt.

Im Auftrag des Kämmereiamts mit Stadtförster Uwe Exner wurde der in die Jahre gekommene Dachstuhl in den Sommerferien 2012 saniert und Ende September 2012 fertiggestellt.

    

Die historischen Dachziegel wurden vom Team unserer Zimmerei unter der Leitung von Axel Läpple abgetragen. Das Gebälk des Dachstuhls musste komplett erneuert werden, da es sehr stark vom Holzwurm befallen war.

Herr Läpple und sein Team haben den Dachstuhl mit Fichtenstangen originalgetreu restauriert.

Die historischen Ziegel sind soweit noch brauchbar wieder verwendet worden. Leider war die Anzahl nicht mehr ausreichend, um das Dach vollständig mit ihnen wieder einzudecken.

Aus diesem Grund ist ein Teil des Daches einschließlich der Firstziegel mit neuen Biberschwänzen eingedeckt.

Auf besonderen Wunsch von Herrn Stadtförster Uwe Exner wurde auf der vorderen Dachseite der Eichenbachhütte das symbolisch Abbild eines Fichtenbaumes mit neuen Biberschwänzen durch Herrn Läpple kunstvoll eingedeckt.